Sprachen

Tübinger Torte

Tübinger Torte

Heutzutage gibt es eine hohe Heilungsrate bei Hautkrebs. Mit der Methode der "Tübinger Torte" und Flunder-Technik liegt diese bei 98 Prozent. Dabei handelt es bei der „Tübinger Torte“ um eine Methode der 3D-Histologie. Eine hohe Heilungsrate bei Hautkrebs ist nur garantiert, wenn der Tumor komplett entfernt wurde.

Behandlung

Mit der Methode der "Tübinger Torte" und Flunder-Technik werden Operation und Diagnose kombiniert und auch der kleinste Tumorausläufer erfasst.  In den letzten 20 Jahren wurde mit dieser Methode die Rezidivraten (Wiederkehren des Krebses) innerhalb von Jahren bei primären Basalzellkarzinomen auf 0,5% gesenkt.

Dabei wird der Tumor mit kleinem Sicherheitsabstand herausgeschnitten. Durch eine Fadenmarkierung sind die Schnittränder des herausgeschnittenen Gewebes jederzeit zu identifizieren.

Basis und Seiten des entfernten Gewebes werden dann auf Tumorfreiheit untersucht. Bei mikroskopisch noch nachweisbaren Tumorresten kann gezielt nachoperiert werden. Hierdurch wird gewebeschonend und gewebesparend operiert. Durch die dreidimensionale, feingewebliche Untersuchung besteht eine >99% Chance alle Tumorreste zu entfernen.