Sprachen

Feuermal

Feuermal

Feuermale werden auch Nävus flammeus genannt. Wir haben langjährige Erfahrungen in der Behandlung dieser Erkrankung auch bei Sturge-Weber-Patienten, mit dem blitzlampengepumpten, gepulsten Farbstofflaser. Dieses Verfahren hat sich weltweit konkurrenzlos als die Methode der ersten Wahl etabliert. Je jünger und je heller das Feuermal ist, um so bessere Resultate sind zu erwarten. Kleinfleckige Feuermale sprechen besser an als großflächige. Feuermale der seitlichen Gesichtsanteile und des Halses verschwinden schneller als solche im Bereich der Nase, der Oberlippe und des Kinns.

Die Behandlung von Feuermalen

Der Aufhellungsprozess ist schrittweise, deshalb sind immer mehrere Sitzungen nötig. Die meisten Behandlungen können ohne örtliche Betäubung durchgeführt werden. Patienten beschreiben die Empfindung dabei wie das Schnippen eines Gummibandes auf die Haut.
Bei der Behandlung von Kindern im Gesichtsbereich bieten wir die Behandlung in Kurznarkose an. Hierzu haben wir seit mehr als 14 Jahren eine Kooperation mit unserem Anästhesisten. Auch bei Kindern mit Sturge-Weber-Syndrom ist eine Allgemeinanästhesie möglich.

Nach der Behandlung

Im Anschluss an die Laserbehandlung treten bläuliche Verfärbungen der gelaserten Stellen auf, die sich innerhalb von 10 bis 14 Tagen zurückbilden. Die mit Laser behandelte Stelle sollte 8 bis 10 Tage im weitesten Sinne geschont werden und konsequenter Sonnenschutz ist erforderlich.