Sprachen

Hauterkrankungen

Hauterkrankungen

Ihr Hautarzt: Spezialist der Dermatologie

Ihr Hautarzt ist der Spezialist für alle Haut- und Geschlechtskrankheiten. Er verfügt durch eine mehrjährige Zusatzausbildung über das hierfür erforderliche umfassende Spezialwissen. Durch die Teilnahme an Fortbildungen ist er stets auf dem aktuellen Stand der dermatologischen Forschung. Ihr Hautarzt berät Sie zuverlässig, wenn es um Fragen zur Haut, dem größten Organ des Menschen, geht. Alle Fragen hinsichtlich zur Erkennung, Behandlung und Vorsorge von Erkrankungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde wie Haare und Nägel, Fragen zur Berufswahl, zu Einflüssen von Umweltstoffen, können beantwortet werden.

Auch beim Thema Rehabilitation der Haut oder Hautschutz ist der Hautarzt der geeignete Ansprechpartner. Aufgrund seiner besonderen Kenntnisse ist er sehr gut geeignet, Ihnen die Möglichkeiten zur Korrektur von kosmetisch störenden Hautveränderungen zu erklären und vorzunehmen. Ihr Hautarzt kann zwischen den häufig ähnlich aussehenden Erkrankungen der Haut zuverlässig unterscheiden und die richtige Therapie einleiten.
Zusatzausbildungen geben die Gewähr, dass Sie bei Fragen zu allergischen Symptomen eine differenzierte Abklärung erhalten.

Auch für Venenerkankungen (Phlebologie) oder Enddarm-Leiden (Proktologie) sind Zusatzkenntnisse erforderlich, die mit dem Erwerb von Qualifikationen (Zusatzbezeichnungen) abgesichert sind.

Im Bereich der Lasermedizin ist die Abkürzung D.A.L.M. (Diplom ästhetische Laser- Medizin) ein Qualitätskriterium.

Das Krankheitsspektrum im Einzelnen für die Behandlung durch einen Hautarzt:

  • Entzündliche und allergische Erkrankungen der Haut wie Schuppenflechte, Neurodermitis, Nesselsucht, Berufsekzeme, Umweltschäden, Heuschnupfen.
  • Erkrankungen der Mund, Enddarm- und Genitalschleimhaut (u. a. Schleimhautwarzen, Hämorrhoiden)
  • Angeborene Fehlbildungen der Haut wie alle Arten von Muttermalen, Blutschwamm bei Säuglingen
  • Gutartige und bösartige Hauttumore (Hautkrebs)
  • Verhornungsstörungen und sonstige Fehlfunktionen der Haut und Hautdrüsen wie Akne, vermehrte Schweißsekretion, sehr trockene Haut
  • Erkrankungen der Haare und Nägel
  • Erkrankungen der Venen (u. a. Krampfadern, offene Beine)
  • Infektionen der Haut und Schleimhaut durch Pilze, Bakterien und Viren (Fußpilz, Eiterpusteln, Warzen, Herpes, Gürtelrose)
  • Erkrankungen durch Hautparasiten (Läuse, Krätze, Zecken)
  • Altersveränderungen der Haut wie Faltenbildung, Alterswarzen, Pigmentstörungen, Juckreiz) - Störungen der Sexualität und Zeugungsfähigkeit beim Mann
  • Sexuell übertragene Erkrankungen (Syphilis, Tripper, AIDS)
  • Hautveränderungen bei inneren Erkrankungen (Durchblutungsstörungen, Diabetes)
  • Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut

Begriffserklärungen

  • Allergologie = Allergische Erkrankungen der Haut und Schleimhaut
  • Andrologie = Männerheilkunde
  • Dermatologie = Hauterkrankungen
  • Histologie = Mikroskopische Untersuchung von Gewebe-/Hautproben
  • Phlebologie = Erkrankungen der Venen
  • Proktologie = Erkrankungen des Enddarms
  • Venerologie = Geschlechtskrankheiten